Bei der Suche nach Stoffen, die schön, zeitlos und nachhaltig sind, bin ich fast verzweifelt. Ich hatte das Nähen und Kleidermachen als Hobby neu entdeckt, konnte aber in den Stoffläden und Onlineshops nicht finden, was ich wollte. Also habe ich die Sache selber in die Hand genommen, Kontakt aufgenommen mit nachhaltigen Produzenten und kleinen Herstellern, denen die Umwelt genauso am Herzen liegt wie mir.
Zuhause haben sich bald die Stoffballen gestapelt und so bin ich im Sommer 2020 - mit den Stoffballen - in die Feuerwehr Viktoria gezogen, um dort auf nur 11 Quadratmetern den wohl kleinsten Stoffladen der Schweiz zu eröffnen. Nach anderthalb Jahren, kurz bevor der kleine Laden aus allen Nähten geplatzt ist, habe ich den nächsten Schritt gewagt und ein grosses Lokal bezogen. Du findest mich nun in der Genossenschaft Warmbächli auf 75 Quadratmetern mit dem schönsten nachhaltigen Stoffsortiment. Bei rund 200 europäischen Leinenstoffen, einer einzigartigen Auswahl an Hanf und Ramie, nachhaltiger Seide und vielen bio-zertifizierten Stoffe wirst du bestimmt fündig und machst deine Kleiderträume auf nachhaltige Weise war.
Als Quereinsteigerin sehe ich die Dinge oft anders und kümmere mich nicht so darum, wie man es "eigentlich" macht. Kreativität und der Wille, es anders, nämlich besser zu machen, sind so wichtig, sowohl beim Nähen wie auch bei meinem Geschäft. Ein bisschen (ok ziemlich viel) Hintergrundwissen und solide Grundlagen habe ich mir bei meiner Weiterbildung zur Fashion Spezialistin BP an der Schweizerischen Textilfachschule angeeignet. All das gebe ich in meinen Nähkursen gerne an alle weiter, die Nähen (lernen) möchten.
Wenn ich nicht im Atelier bin, dann findest du mich bei meinen Kindern (2 und 5-jährig) - oder beim Träumen von guten Stoffen.